Wissenschaftliche Arbeiten unterliegen innerhalb des wissenschaftlichen Fächerkanons auch hinsichtlich ihrer formalen Anlage unterschiedlichen Ansichten. Dem ungeachtet haben sich im deutschen Sprachraum fächerübergreifende Konventionen und Standards der formalen Bestandteile wissenschaftlicher Beleg- und Abschlussarbeiten herausgebildet. Wie diese im speziellen Fach, in dem die Arbeit verfasst wird, aufgefasst werden, lässt sich in der Regel den Modulbeschreibungen der Anlagen der Prüfungsordnungen entnehmen.
In der Regel gehören zu einer vollwertigen wissenschaftlichen Arbeit folgende Komponenten obligatorisch bzw. im Fall textsortenspezifisch bedingter geringerer Komplexität (z. B. beim Fachessay) teilweise auch fakultativ: