Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten
  • Unsere Leistungen
    • Projektberatung & Konzeptentwicklung
    • Methodische Unterstützung & Studiengestaltung
    • Datenanalyse & Auswertung
    • Qualitätsmanagement & Projektcontrolling
    • KI-Lektorat
  • eBook zum Wissenschaftlichen Arbeiten
  • Kontakt
  • Unsere Leistungen
    • Projektberatung & Konzeptentwicklung
    • Methodische Unterstützung & Studiengestaltung
    • Datenanalyse & Auswertung
    • Qualitätsmanagement & Projektcontrolling
    • KI-Lektorat
  • eBook zum Wissenschaftlichen Arbeiten
  • Kontakt
  •  

Die Schritte im Schreibprozess

Home / eBook zum Wissenschaftlichen Arbeiten / Wissenschaftliches Schreiben / Die Schritte im Schreibprozess

Von der richtigen Organisation des Schreibprozesses hängt nicht nur ab, wie effizient und arbeitsökonomisch sich das Verfassen der Arbeit gestaltet und wie viel Zeit hierbei investiert werden muss. Auch das Zusammenspiel der einzelnen Bearbeitungsschritte und Phasen der Ausarbeitung wird von der bewussten Zuordnung der einzelnen Tätigkeiten des Schreibens beeinflusst. Ein naturwüchsiges Experimentieren ist hier wenig empfehlenswert, denn es kostet definitiv mehr Zeit und birgt die Gefahr, dass man den Blick für die Grenzen einzelner Phasen und Schritte verliert und sich ‚verläuft’.

Gleichzeitig trifft zu, dass das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten kein linearer Prozess ist. In der überwiegenden Mehrheit verfassen Studierende ihre Arbeiten als work in progress, bei dem scheinbar ‚bereits fertige‘ Prozesse als erneute Zwischenschritte wiederkehren und dementsprechend neue Bearbeitungsstufen erzwingen – gelegentlich bis hin zum Verwerfen ganzer Passagen. Faktisch ist das kein Grund zur Beunruhigung, im Gegenteil. Diese etappenartige und ‚schlaufenartige‘ Form im Bearbeitungsprozess spiegelt den wachsenden Kenntnisstand und Komplexitätsgrad der Arbeit wider und zeigt somit ein gestiegenes Qualitätslevel an. Der Prozess von Konzeption und Expose bis hin zur fertigen wissenschaftlichen Arbeit auf akademischem Niveau lässt sich demnach in folgende Schritte unterteilen:

  • Das Zeitmanagement
  • Themenauswahl und Problemdefinition
  • Überarbeitung und Korrektur
  • Kontrolle und Schlussredaktion

Das Unternehmen

ÜBER UNS
WORUM GEHT'S?
VISION, MISSION & WERTE
eBook zum Wissenschaftlichen Arbeiten

Unsere Leistungen

Projektberatung & Konzeptentwicklung
Methodische Unterstützung & Studiengestaltung
Datenanalyse & Auswertung
Qualitätsmanagement & Projektcontrolling
KI-Lektorat

Informationen

Datenschutzerklärung
Impressum
AGB

Copyright© 2025 Wissenschaftliches-Arbeiten