Google startet zusammen mit den Partnern CERN, LEGO, National Geographic und Scientific American den Google Wissenschaftswettbewerb 2012, den weltweit größten internationalen Online-Wissenschaftswettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Allein oder in Zweier- bzw. Dreierteams können sie eine Frage stellen, eine Hypothese entwickeln und wissenschaftliche Experimente durchführen, um sie zu testen. Die Teilnehmer beschreiben den gesamten Ablauf ausführlich in einem Online-Formular, das sie am Ende über das Internet einreichen. Alles, was man braucht, ist Neugier, eine Internetverbindung und einen Browser.
Beiträge können bis Sonntag, den 1. April 2012, um 00.59 MEZ in einer von 13 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Hebräisch) eingereicht werden. Anschließend werden 90 regionale Finalisten (30 aus Europa/Nahost/Afrika, 30 aus Amerika und 30 aus Asien) bestimmt, deren Namen unmittelbar nach Ende der Einreichungsfrist bekannt gegeben werden. Davon wählen unsere Preisrichter die 15 Besten aus, die zur Abschlussveranstaltung des Google Wissenschaftswettbewerbs am 23. Juli 2012 in der Google-Unternehmenszentrale im kalifornischen Mountain View fliegen werden. In der Endrunde kürt eine hochkarätige Expertenjury die Gewinner in jeder Altersgruppe (13-14, 15-16, 17-18).
Zu gewinnen gibt es zahlreiche coole Preisen, wie z. B. ein College-Stipendium im Wert von 50.000 US-Dollar von Google, eine zehntägige National-Geographic-Explorer-Expedition auf die Galápagos-Inseln und ein Praktikum bei Google oder einem unserer Partner. Der Gewinner des Science-in-Action-Preises von Scientific American erhält 50.000 US-Dollar und wird ein Jahr lang bei der Umsetzung seines Projektziels unterstützt.