Ihr starker Partner für wissenschaftliche Studien

Professionelle Unterstützung bei der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Studien – für öffentliche Ausschreibungen und institutionelle Forschungsprojekte.

Mit Leidenschaft, Expertise und integrativer Beratung begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung Ihrer wissenschaftlichen Projekte. Vertrauen Sie auf unser Team aus erfahrenen Akademiker:innen und Fachexpert:innen, die Ihre Vision in messbare Ergebnisse verwandeln.

Wer wir sind

In einer Zeit, in der Forschung und Innovation maßgeblich den Fortschritt von Institutionen und öffentlichen Einrichtungen prägen, stehen wir als kompetenter Partner an Ihrer Seite. Unser Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, wissenschaftliche Studien nicht nur konzeptionell zu unterstützen, sondern diese von der Idee bis zur Umsetzung professionell zu begleiten. Dabei legen wir großen Wert auf interdisziplinäres Know-how, fundierte Methodenkompetenz und transparente Prozesse.

Wir sind überzeugt, dass exzellente Forschung nicht zufällig entsteht – sie ist das Ergebnis intensiver Vorbereitung, präziser Analyse und innovativer Lösungsansätze. Unser Ziel ist es, Sie in allen Phasen eines Forschungsprojekts zu unterstützen und so den Grundstein für nachhaltige wissenschaftliche Erkenntnisse zu legen.

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, qualitativ hochwertige wissenschaftliche Studien zu ermöglichen und den Zugang zu Fördermitteln und öffentlichen Ausschreibungen zu erleichtern. Wir bieten:

  • Beratung auf höchstem Niveau: Durch langjährige Erfahrung und fundiertes Fachwissen helfen wir Ihnen, Forschungsvorhaben strategisch zu planen und erfolgreich umzusetzen.
  • Methodische Exzellenz: Mit bewährten wissenschaftlichen Methoden und modernsten Analysetechniken optimieren wir Ihre Studien und gewährleisten höchste wissenschaftliche Standards.
  • Transparente Prozesse: Von der ersten Idee bis zur finalen Berichterstattung begleiten wir Sie transparent und partnerschaftlich.

Unsere Vision

Wir möchten zur ersten Wahl für öffentliche Einrichtungen und Institutionen werden, die wissenschaftliche Studien initiieren oder durchführen möchten. Durch unsere innovativen Ansätze und unsere enge Zusammenarbeit mit Fachkreisen tragen wir dazu bei, Forschungsvorhaben effizienter und zielgerichteter zu gestalten.

Unsere Vision ist ein Netzwerk, in dem Expertise, Engagement und modernste wissenschaftliche Methoden Hand in Hand gehen – zum Wohle einer besseren, evidenzbasierten Entscheidungsfindung in der öffentlichen Verwaltung.

Unsere Werte

Wir setzen auf einen ganzheitlichen Fortschritt, der den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und den Einsatz modernster, umweltfreundlicher Technologien vereint. Unser Ziel ist es, Projekte zu fördern, die langfristig nachhaltige Lösungen entwickeln und die Grundlagen für eine zukunftsorientierte, resiliente Infrastruktur legen.

Gleichzeitig engagieren wir uns für eine Kultur der Offenheit und Chancengleichheit, in der vielfältige Perspektiven und gemeinschaftliches Miteinander im Mittelpunkt stehen. Transparenz und Integrität prägen unser Handeln, während wir bestrebt sind, Impulse zu setzen, die sowohl gesellschaftliche als auch ökologische Entwicklungen harmonisch miteinander verbinden.

Transparenz, Verantwortlichkeit und internationale Solidarität prägen unser Handeln – wir arbeiten länderübergreifend an Lösungen, die globale Herausforderungen adressieren. Mit einem klaren Fokus auf Diversität, Equity und Inklusion (DEI) schaffen wir ein Umfeld, in dem unterschiedliche Perspektiven gefördert und innovative Ideen entwickelt werden, um nachhaltige, gesellschaftlich relevante Ergebnisse zu erzielen.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Kooperationen, die überzeugen

Unsere Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen, Qualität und nachhaltigen Ergebnissen. Im Laufe der Jahre konnten wir zahlreiche Projekte erfolgreich abschließen und haben uns dabei einen exzellenten Ruf bei öffentlichen Einrichtungen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen erarbeitet. Unsere Erfolgsgeschichten und unser weitläufiges Expertennetzwerk belegen, dass Sie mit uns einen erfahrenen und zuverlässigen Partner wählen, der Ihre Forschungsprojekte nachhaltig zum Erfolg führt.

Kooperation mit dem öffentlichen Sektor

Wir unterstützen Ministerien, Landratsämtern und andere öffentlichen Institutionen wissenschaftlich & professionell.

Netzwerk von Akademikern

Unsere Kooperationen mit Absolventen von führenden Universitäten ermöglichen den Zugang zu aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativen Methoden.

Branchenübergreifende Referenzen

Von der Gesundheitsforschung über Bildungsstudien bis hin zu technischen Projekten – unser Leistungsspektrum überzeugt in verschiedenen Bereichen.

Unsere Referenzen & Partner

novustat logo
eCollect Logo
Uni Würzburg Logo

Unser Leistungsspektrum – Dienstleistungen im Überblick

Um den vielfältigen Anforderungen der wissenschaftlichen Forschung gerecht zu werden, bieten wir ein breites Spektrum an maßgeschneiderten Dienstleistungen. Jedes Projekt wird von uns individuell betrachtet und mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz begleitet.

null

Von der Idee zur Strategie
Unsere Expert:innen unterstützen Sie bereits in der Planungsphase Ihres Projekts. Gemeinsam entwickeln wir ein tragfähiges Konzept, das sowohl den wissenschaftlichen Ansprüchen als auch den Anforderungen öffentlicher Ausschreibungen gerecht wird.

  • Bedarfsanalyse und Zieldefinition: Wir analysieren den aktuellen Forschungsstand und definieren gemeinsam messbare Ziele.
  • Konzeptentwicklung: Mit modernsten Tools und bewährten Methoden erstellen wir ein fundiertes Konzept, das als Grundlage für die Ausschreibung und weitere Projektphasen dient.
  • Budget- und Ressourcenplanung: Eine detaillierte Planung sichert den optimalen Einsatz von Mitteln und Personalressourcen.

null

Qualität durch methodische Präzision
Der Erfolg wissenschaftlicher Studien hängt maßgeblich von der angewandten Methodik ab. Unser Team bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Auswahl und Umsetzung geeigneter Forschungsdesigns.

  • Design der Studie: Wir beraten zu quantitativen, qualitativen oder Mixed-Methods-Ansätzen und helfen, die passende Methodik zu wählen.
  • Operationalisierung: Gemeinsam definieren wir Messgrößen und Indikatoren, die Ihre Forschungsfragen beantworten.
  • Erhebungsinstrumente: Von Fragebögen bis zu Interviewleitfäden – wir entwickeln maßgeschneiderte Instrumente, die passgenau auf Ihr Forschungsziel ausgerichtet sind.
  • Pilotierung und Validierung: Vor dem großflächigen Einsatz prüfen wir Ihre Instrumente auf ihre Tauglichkeit und optimieren diese bei Bedarf.

null

Transparente Ergebnisse für fundierte Entscheidungen
Unsere Datenanalyst:innen unterstützen Sie dabei, die erfassten Daten zu interpretieren und wissenschaftlich fundierte Schlüsse zu ziehen. Wir setzen modernste statistische Verfahren und qualitative Analysetechniken ein, um belastbare Ergebnisse zu erzielen.

  • Quantitative Auswertungen: Einsatz von SPSS, R oder vergleichbaren Programmen zur statistischen Analyse.
  • Qualitative Analysen: Anwendung von Inhaltsanalyse, Grounded Theory oder anderen etablierten Methoden.
  • Visualisierung: Aufbereitung der Ergebnisse in verständlichen Diagrammen und Infografiken, die komplexe Zusammenhänge anschaulich darstellen.
  • Berichterstattung: Erstellung detaillierter Auswertungsberichte, die sowohl wissenschaftlichen Ansprüchen als auch den Anforderungen der Auftraggeber gerecht werden.

null

Kontinuierliche Optimierung für nachhaltigen Erfolg
Ein erfolgreicher Studienprozess zeichnet sich durch ständige Überprüfung und Optimierung aus. Wir begleiten Sie dabei mit einem maßgeschneiderten Qualitätsmanagement, das den Fortschritt Ihres Projekts kontinuierlich überwacht.

  • Monitoring und Reporting: Regelmäßige Überprüfungen und Statusberichte, die Transparenz schaffen.
  • Risikomanagement: Identifikation potenzieller Risiken und Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung.
  • Evaluierung: Nach Abschluss der Studie erfolgt eine umfassende Evaluation, die Stärken, Schwächen und Optimierungspotenziale aufzeigt.

Schwerpunkte unserer Projekte & Forschung

Unsere Forschung und Beratung konzentriert sich auf Themen, die im Einklang mit den aktuellen Herausforderungen und Trends einer zunehmend nachhaltigen und sozialen Gesellschaft stehen. Dabei legen wir besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze, die ökologische Innovation und soziale Verantwortung miteinander verbinden. Unsere Schwerpunkte umfassen:

Erneuerbare Energien und grüne Technologien

Wir forschen intensiv an innovativen Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien – von Solar- und Windkraft bis hin zu modernen Energiespeichersystemen. Ziel ist es, technologische Fortschritte zu fördern, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch ökonomisch tragfähig und sozial verträglich. Unsere Projekte zielen darauf ab, die Energiewende aktiv zu unterstützen und den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung voranzutreiben.

Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung

Die Gestaltung lebenswerter, nachhaltiger Städte und Regionen ist ein zentrales Anliegen unserer Arbeit. Wir entwickeln Konzepte, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte vereinen, um urbane Räume resilient und zukunftsfähig zu machen. Dabei spielt die Förderung von energieeffizienter Infrastruktur, grünen Mobilitätskonzepten und integrativen Stadtplanungsideen eine wesentliche Rolle.

Soziale Inklusion und Chancengleichheit

Ein Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf der Analyse und Förderung sozialer Gerechtigkeit. Wir untersuchen, wie gesellschaftliche Strukturen inklusiver gestaltet werden können, um allen Menschen gleiche Chancen zu ermöglichen. Themen wie Bildung, Arbeitsmarktintegration und der Abbau von Armut stehen dabei im Fokus – immer vor dem Hintergrund, wie soziale Innovationen zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen können.

Internationale Kooperation und globale Perspektiven

Unsere Forschung versteht sich als Brücke zwischen nationalen und internationalen Herausforderungen. Wir setzen auf den Austausch von Wissen und Erfahrungen über Ländergrenzen hinweg, um globale Lösungsansätze zu entwickeln. Projekte, die internationale Solidarität und Kooperation fördern, ermöglichen es uns, die globalen Dimensionen von Umwelt- und Sozialfragen zu adressieren und nachhaltige Netzwerke aufzubauen.

DEI – Diversität, Equity und Inklusion

Als integraler Bestandteil unserer Forschungsstrategie arbeiten wir daran, Diversität nicht nur als gesellschaftlichen Wert, sondern auch als wirtschaftlichen Erfolgsfaktor zu etablieren. Wir erforschen, wie vielfältige Teams und inklusive Arbeitsumgebungen Innovation und Kreativität fördern können. Dabei fließen Erkenntnisse aus der Soziologie, Psychologie und Wirtschaftswissenschaft in unsere praxisnahen Konzepte ein, die Unternehmen und Institutionen dabei unterstützen, DEI als festen Bestandteil ihrer Kultur zu verankern.

Umweltgerechtigkeit und soziale Verantwortung

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Verbindung von Umweltgerechtigkeit und sozialer Verantwortung. Wir analysieren, wie ökologische Belastungen ungleich verteilt sein können und entwickeln Strategien, die diese Disparitäten abbauen. Unsere interdisziplinären Forschungsansätze zielen darauf ab, nachhaltige Lösungen zu erarbeiten, die sowohl den ökologischen als auch den sozialen Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden.

NEU: UNSER KI-LEKTORAT

Wissenschaftliche Texte mit menschlicher Präzision

Mit dem Aufkommen von KI-gestützten Schreibtools verändert sich die akademische Welt. KI-Programme wie ChatGPT können Texte schnell generieren – doch sie haben ihre Grenzen: oft fehlt die inhaltliche Tiefe, der wissenschaftliche Stil oder eine korrekte Quellenangabe. Deshalb bieten wir ein spezialisiertes KI-Lektorat, um solche Texte zu optimieren, zu verfeinern und ihnen eine menschliche Qualität zu verleihen.

Unsere Experten prüfen Ihre KI-generierten Inhalte auf:

✔ Wissenschaftliche Präzision und logische Stringenz
✔ Stil, Klarheit und sprachliche Feinheiten
✔ Korrekte und valide Quellenangaben
✔ Einheitliche Struktur und methodische Konsistenz

Ob klassisch verfasste wissenschaftliche Arbeiten oder mit KI erstellte Texte – wir helfen Ihnen, Ihre Inhalte auf ein professionelles Niveau zu heben.

Kontakt & Beratung – Der erste Schritt zu Ihrem Erfolg

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Studien realisieren

Sie haben ein spannendes Forschungsprojekt und benötigen professionelle Unterstützung? Unser Team steht bereit, um Ihre Ideen in erfolgreiche Studien umzuwandeln. Nutzen Sie unser unverbindliches Erstgespräch, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren und gemeinsam die nächsten Schritte zu planen.

So erreichen Sie uns

  • Telefonisch: Rufen Sie uns an unter +49 30 809 332 339. Unsere Beratungshotline ist montags bis freitags von 09:00 bis 18:00 Uhr besetzt.
  • Per E-Mail: Schreiben Sie uns an [email protected]. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Werktages.
  • Kontaktformular: Füllen Sie unser Online-Kontaktformular aus und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Jetzt Kostenlos Anfragen

    Ihre unverbindliche Anfrage wird innerhalb von 12 Stunden bearbeitet.

    Mit der Absendung der Anfrage werden Ihre Daten an Knowlance AG übermittelt und zur Erstellung eines unverbindlichen Angebots erhoben. Detaillierte Angaben zur Datenverarbeitung in Erfüllung der Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO finden Sie unserer Datenschutzerklärung.

    Nachhaltigkeit & Innovation – Unser Engagement für die Zukunft

    Wissenschaft im Dienste der Gesellschaft

    Unsere Arbeit ist mehr als nur die Unterstützung von Studien – sie ist ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Forschung und öffentlicher Verwaltung. Wir setzen auf:

    • Innovative Methoden: Durch den Einsatz modernster Technologien und analytischer Verfahren sorgen wir dafür, dass Ihre Forschungsprojekte stets auf dem neuesten Stand sind.
    • Nachhaltige Forschung: Wir fördern Projekte, die langfristig positive Effekte auf gesellschaftliche Entwicklungen haben und einen echten Mehrwert für die öffentliche Hand bieten.
    • Bildung und Wissenstransfer: Neben der operativen Unterstützung legen wir großen Wert auf die Vermittlung wissenschaftlicher Expertise. In Workshops, Seminaren und Webinaren teilen wir unser Know-how mit Partnern und Interessierten.

    Unser Engagement für die Zukunft zeigt sich in der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Methoden und in der intensiven Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen. So stellen wir sicher, dass Ihre Projekte nicht nur heute, sondern auch morgen von erstklassiger wissenschaftlicher Betreuung profitieren.

    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    Ihre Fragen – Unsere Antworten

    1. Was unterscheidet Ihr Unternehmen von anderen Anbietern?

    Unser Alleinstellungsmerkmal liegt in der Kombination aus tiefgreifender wissenschaftlicher Expertise, langjähriger Erfahrung in der Projektbegleitung und einem transparenten, strukturierten Arbeitsprozess. Wir begleiten Sie von der Konzeptentwicklung bis hin zur finalen Auswertung und stehen Ihnen in jeder Phase beratend zur Seite.

    2. Welche Arten von Studien unterstützen Sie?

    Wir unterstützen alle Formen von wissenschaftlichen Studien – von quantitativen und qualitativen Forschungsprojekten über Mixed-Methods-Ansätze bis hin zu interdisziplinären Studien, die speziell auf öffentliche Ausschreibungen ausgerichtet sind.

    3. Wie sieht Ihr Prozess bei öffentlichen Ausschreibungen aus?

    Wir analysieren zunächst die Ausschreibungsunterlagen, entwickeln ein passendes Konzept und begleiten Sie bei der Budgetplanung, Antragserstellung und Einreichung. Unser Ziel ist es, Ihren Antrag sowohl inhaltlich als auch formal so zu gestalten, dass er den Anforderungen der jeweiligen Förderinstitution entspricht.

    4. Wie transparent sind Ihre Arbeitsprozesse?

    Transparenz und Kommunikation stehen bei uns an oberster Stelle. Durch regelmäßige Meetings, Zwischenberichte und detaillierte Dokumentationen behalten Sie jederzeit den Überblick über den Fortschritt Ihres Projekts.

    5. Welche Unterstützung bieten Sie nach Projektabschluss?

    Unser Service endet nicht mit der finalen Auswertung. Wir bieten eine umfassende Nachbetreuung an – von der Evaluation des Projekts bis hin zur Implementierung von Optimierungsmaßnahmen. Bei Bedarf stehen wir Ihnen auch langfristig beratend zur Seite.