Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten
  • Home
  • Infomaterialien
    • Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
    • Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Nützliche Muster und Textbausteine
  • Datenbanken
    • Datenbanken für wissenschaftliche Arbeiten und Literatur
    • Empirische Datenbanken
  • Bücher
    • Wörterbücher
    • Rechtschreibung & Grammatik
    • Lernmethoden
  • Nützliche Links
  • Home
  • Infomaterialien
    • Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
    • Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Nützliche Muster und Textbausteine
  • Datenbanken
    • Datenbanken für wissenschaftliche Arbeiten und Literatur
    • Empirische Datenbanken
  • Bücher
    • Wörterbücher
    • Rechtschreibung & Grammatik
    • Lernmethoden
  • Nützliche Links
  •  

Mustervorlage Sperrvermerk

Home / Nützliche Muster und Textbausteine für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten / Mustervorlage Sperrvermerk

Sperrvermerk

Die vorliegende Masterarbeit mit dem Titel

…………………………

enthält interne und vertrauliche Daten des Unternehmens XYZ. Die Masterarbeit darf nur dem Erst- und Zweitgutachter sowie befugten Mitgliedern des Prüfungsausschusses zugänglich gemacht werden. Eine Veröffentlichung und Vervielfältigung der Masterarbeit auch in Auszügen ist nicht gestattet. Das Zugänglichmachen der Arbeit gegenüber Dritten bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Verfassers und des Unternehmens XYZ.

Inhalte dieses Kapitels

  • Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
  • Die Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Wissenschaftliches Schreiben
  • Nützliche Muster und Textbausteine für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
    • Formulierungsbausteine für wissenschaftliche Arbeiten
    • Mustervorlage der Eidesstattlichen Erklärung
    • Muster-Deckblatt (Titelblatt) für die Hausarbeit und Seminararbeit
    • Mustervorlage Inhaltsverzeichnis
    • Muster für ein Literaturverzeichnis
    • Mustervorlage Sperrvermerk
    • Mustervorlage Abstract
    • Mustervorlage für einen Bearbeitungs-Zeitplan (Hausarbeit / Seminararbeit)
    • Mustervorlage für einen Bearbeitungs-Zeitplan (Masterarbeit)
    • Mustervorlage Checkliste für die Schlusskorrektur
    • Qualitätsbewertung durch Fehleranalyse: Der Gegencheck
ÜBER UNS
WORUM GEHT'S?
VISION, MISSION & WERTE
ARBEITENARTEN UND ANFORDERUNGEN
DATENBANKEN
BÜCHER
Datenschutzerklärung
Impressum
NÜTZLICHE LINKS

Copyright© 2019 Wissenschaftliches-Arbeiten

Im Interesse der Benutzerfreundlichkeit und zur Verbesserung unseres Services verwenden wir Cookies. Mehr dazu lesen Sie unter Datenschutz.AKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT
Next Up
Mustervorlage Abstract

Mit der Einführung des Mindestlohngesetzes für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland sind eine Vielzahl neuer Anforderungen an die…

Previous
Muster für ein Literaturverzeichnis

Beispiel im Fachbereich Germanistische Mediävistik 1. Quellenliteratur Der Herrin ein Grüßen. Deutsche Minnelieder aus dem zwölften bis vierzehnten Jahrhundert, ausgewählt…