Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten
  • Home
  • Infomaterialien
    • Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
    • Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Nützliche Muster und Textbausteine
  • Datenbanken
    • Datenbanken für wissenschaftliche Arbeiten und Literatur
    • Empirische Datenbanken
  • Bücher
    • Wörterbücher
    • Rechtschreibung & Grammatik
    • Lernmethoden
  • Nützliche Links
  • Home
  • Infomaterialien
    • Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
    • Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Nützliche Muster und Textbausteine
  • Datenbanken
    • Datenbanken für wissenschaftliche Arbeiten und Literatur
    • Empirische Datenbanken
  • Bücher
    • Wörterbücher
    • Rechtschreibung & Grammatik
    • Lernmethoden
  • Nützliche Links
  •  

Der Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

Home / Wissenschaftliches Schreiben / Der Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

Die sogenannten Haupt- oder Kernbestandteile wissenschaftlicher Arbeiten setzen sich in schematischer Vereinfachung üblicherweise aus einem Einleitungsteil, einem Hauptteil und einer Schlussbetrachtung zusammen. Die Bezeichnungen „Einleitung” und „Schluss” können als solche in der Strukturierung der Arbeit verwendet werden (in Qualifikationsarbeiten wie der Dissertation werden sie häufiger durch thematische Überschriften ersetzt). Als „Hauptteil” werden die tragenden Bestandteile im eigentlichen Untersuchungsteil der Arbeit allerdings nicht bezeichnet. An dessen Stelle steht hier jeweils die Gliederung eines spezifischen sachlichen Inhalts, seiner Haupt- und Unterthemen.

Für Ihren Erfolg ist ein umfangreiches Verständnis dieser unerlässlich denn nur eine wissenschaftliche Arbeit die einen durchgängigen roten Faden hat und einer klaren Struktur folgt, hat Aussichten und Anspruch auf Erfolg und Wertschätzung durch andere Wissenschaftler. Lesen Sie auf den folgenden Seiten mehr zu den einzelnen inhaltlichen Bestandteilen wissenschaftlicher Arbeiten und deren Aufbau:

  • Einleitung
  • Hauptteil
  • Schluss

Inhalte dieses Kapitels

  • Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
  • Die Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Wissenschaftliches Schreiben
    • Was ist wissenschaftliches Schreiben?
    • Wie schreibt man wissenschaftlich?
    • Formale Bestandteile wissenschaftlicher Arbeiten
      • Titelblatt (Deckblatt)
      • Inhaltsverzeichnis – Gliederung der Arbeit
      • Vorwort und Vorbemerkung
      • Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Symbolverzeichnis
      • Abkürzungsverzeichnis
      • Literaturverzeichnis
      • Eidesstattliche Erklärung (Plagiatserklärung)
      • Sperrvermerk
      • Abstract
    • Der Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten
      • Einleitung
      • Hauptteil
      • Schlusskapitel (Fazit)
    • Die Schritte im Schreibprozess
      • Das Zeitmanagement
      • Themenwahl und Problemdefinition
      • Kontrolle und Schlussredaktion
      • Überarbeitung und Korrektur
    • Die wissenschaftlichen Arbeitenarten: Anforderungen und Profile
      • Hausarbeit und Seminararbeit
      • Bachelorarbeit (Bachelor Thesis)
      • Masterarbeit (Master Thesis), Diplomarbeit und Magisterarbeit
  • Nützliche Muster und Textbausteine für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
ÜBER UNS
WORUM GEHT'S?
VISION, MISSION & WERTE
ARBEITENARTEN UND ANFORDERUNGEN
DATENBANKEN
BÜCHER
Datenschutzerklärung
Impressum
NÜTZLICHE LINKS

Copyright© 2019 Wissenschaftliches-Arbeiten

Im Interesse der Benutzerfreundlichkeit und zur Verbesserung unseres Services verwenden wir Cookies. Mehr dazu lesen Sie unter Datenschutz.AKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT
Next Up

Previous
Formale Bestandteile wissenschaftlicher Arbeiten

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Wissenschaftliche Arbeiten unterliegen innerhalb des wissenschaftlichen Fächerkanons auch hinsichtlich ihrer formalen Anlage unterschiedlichen Ansichten. Dem ungeachtet haben sich im…