Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten
  • Home
  • Infomaterialien
    • Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
    • Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Nützliche Muster und Textbausteine
  • Datenbanken
    • Datenbanken für wissenschaftliche Arbeiten und Literatur
    • Empirische Datenbanken
  • Bücher
    • Wörterbücher
    • Rechtschreibung & Grammatik
    • Lernmethoden
  • Nützliche Links
  • Home
  • Infomaterialien
    • Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
    • Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Nützliche Muster und Textbausteine
  • Datenbanken
    • Datenbanken für wissenschaftliche Arbeiten und Literatur
    • Empirische Datenbanken
  • Bücher
    • Wörterbücher
    • Rechtschreibung & Grammatik
    • Lernmethoden
  • Nützliche Links
  •  

Wissenschaftliches Arbeiten

Home / Archive by Category "Wissenschaftliches Arbeiten"

Category: Wissenschaftliches Arbeiten

So sichert ihr eure digitalen Daten

Beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit verschwendet ihr wahrscheinlich wenig Zeit mit der Sicherung eures Geschriebenen. Wenn jedoch der Computer oder eure Software abstürzt, Dateien nicht mehr lesbar sind, also hart erarbeitete Texte verloren sind, ist der Ärger groß. Dabei ist es einfach und nicht zeitaufwändig, Daten zu sichern. Hier ein paar Tipps und Tricks…

Read More
“The Hottest Research of 2011” ist das Ranking der einflussreichsten Forscher und wissenschaftlichen Arbeiten des Jahres

Der Geschäftsbereich Intellectual Property & Science von Thomson Reuters veröffentlichte heute “The Hottest Research of 2011”, ein Ranking der einflussreichsten Forscher und wissenschaftlichen Arbeiten des Jahres. Das Ranking wird durch Science Watch, die frei zugängliche Thomson-Reuters-Quelle für wissenschaftliche Daten und Analysen im Web, veröffentlicht. Durch die Berücksichtigung von Forschern, deren kürzlich veröffentlichte Arbeiten im Jahr 2011 mit einer bedeutend höheren Häufigkeit zitiert wurden, sowie der am häufigsten zitierten Individualarbeiten rückt das jährliche Ranking neue Trends und die Innovatoren, die dahinter stehen, in den Fokus.

Die diesjährigen 15 angesagtesten Forscher veröffentlichten jeweils mindestens 10 besonders häufig zitierte Forschungsarbeiten oder “hot paper”, die wichtigen Forschungsgebieten wie Genetik, Kardiologie, Epidemiologie und Krebsforschung zuzuordnen sind. 2011 führte Eric S. Lander vom The Eli and Edythe L. Broad Institute des MIT und Harvard die Liste der einflussreichsten Forscher mit 14 hot paper an. Lander schaffte es damit zum achten Mal auf diese Liste und steht zum zweiten Mal in Folge auf dem ersten Platz. Auf Lander folgen Salim Yusuf von der McMaster University und Michael R. Stratton vom Wellcome Trust Sanger Institute. Beide veröffentlichten 2011 je 13 hot paper. Die meistzitierte, im Jahr 2011 veröffentlichte Individualstudie von E. Komatsu von der University of Texas in Austin (“Seven-Year Wilkinson Microwave Anisotropy Probe Observations: Cosmological Interpretations”) wurde im Laufe des Jahres insgesamt 564 Mal zitiert.

Der jährliche Ranking-Bericht über die angesagtesten Forscher und Forschungsarbeiten förderte unter anderem die folgenden zentralen Erkenntnisse zutage:

  • Genetik ist das angesagteste Forschungsgebiet: Sieben der 15 angesagtesten Forscher des Jahres 2011 betätigten sich hauptsächlich auf dem Gebiet der Genetik. Nennenswert ist zum Beispiel die bahnbrechende wissenschaftliche Arbeit “A Map of Human Genome Variation from Population-Scale Sequencing”, an der unter anderem Lander und drei weitere im Ranking vorgestellte Forscher arbeiteten. Diese Publikation ist aktuell eine der meistbeachteten wissenschaftlichen Arbeiten in der Biologie.
  • Wellcome Trust Sanger Institute ist die Wiegeder meisten angesagten Forscher: Von den 15 angesagtesten Forschern des Jahres 2011 stammen vier vom stiftungsfinanzierten britischen Genomforschungszentrum Wellcome Trust Sanger Institute. Unter ihnen befinden sich Michael R. Stratton, P. Andrew Futreal, Peter J. Campbell sowie Panos Deloukas.
  • Das Magazin Nature veröffentlichte 2011 die meisten besonders häufig zitierten Arbeiten: Von den 38 Arbeiten, die 2011 am häufigsten zitiert wurden, veröffentlichte das Magazin Nature 10 und damit die meisten angesagten Arbeiten, die ein durch ein in diesem Ranking berücksichtigtes Journal veröffentlicht wurden.

“Unsere jährliche Analyse der angesagtesten Forscher liefert wertvolle Erkenntnisse zu wissenschaftlichen und akademischen Forschungstrends, indem die Menschen und Forschungsgebiete gezeigt werden, die am meisten Beachtung finden”, erklärt Keith MacGregor, Executive Vice President von Thomson Reuters. “Durch den Einsatz unserer Forschungslösungen und internen Experten können wir Trenddaten liefern und eine Einschätzung des wissenschaftlichen und akademischen Forschungsstands bieten.”

Die angesagtesten Forscher des Jahres werden ermittelt, indem die Häufigkeit, mit der zwischen 2009 und 2011 veröffentlichte Arbeiten im Kalenderjahr 2011 zitiert wurden, betrachtet wird. Das Ranking der angesagtesten Arbeiten bezieht die Gesamtzahl der Zitate für Nicht-Review-Arbeiten im Kalenderjahr 2011 ein. Zur Zusammenstellung beider Rankings bedient sich Science Watch der Daten und Angaben der Bibliometrie-Experten und Essential Science Indicators(SM) von Thomson Reuters. Dabei handelt es sich um eine einzigartige Sammlung von Statistiken zu wissenschaftlicher Leistung und Wissenschaftstrenddaten, basierend auf verzeichneten Publikationen in Fachzeitschriften und Zitatdaten aus Web of Knowledge (SM).

Den vollständigen Hottest-Research-Bericht können Sie hier aufrufen: http://sciencewatch.com/newsletter/2012/201203/hottest_research_2012/

Read More
Korrekturlesen von wissenschaftlichen Arbeiten

lektorat.deZentraler Bestandteil eines Studiums ist das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten. Dabei kann es sich um Studienarbeiten, Hausarbeiten oder um die besonders wichtige Abschlussarbeit handeln. An wissenschaftliche Arbeiten werden spezielle Anforderungen gestellt, was nicht nur hinsichtlich der Inhalte gilt, sondern auch im Hinblick auf die Einhaltung der Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens.

Beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit kann es hilfreich sein, die Hilfe eines Lektors oder Korrektors zu nutzen. Der Profi weiß genau, worauf es bei einer wissenschaftlichen Arbeit ankommt und kann den Autor dahingehend beraten. Unter www.wissenschaftslektoren-in.de kann man nach Lektoren oder Korrektoren suchen. Sie stellen sich in einem kurzen Profil vor, in dem auch das jeweilige Fachgebiet vermerkt ist. Hat man den passenden Lektor oder Korrektor gefunden, kann man ihn direkt kontaktieren und beauftragen.

Read More
Geld für wissenschaftliche Arbeiten?

Die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit ist mit viel Mühe, Zeit und teilweise auch mit finanziellem Aufwand verbunden, so dass es geradezu irrsinnig erscheint, dass diese Arbeit nach ihrer Fertigstellung in einem Archiv der Hochschule verstaubt. Im Internet findet man mittlerweile einige Anbieter, die Arbeiten in ihre Datenbanken aufnehmen und gegen Bezahlung an Unternehmen, Studenten und andere Interessierte verkaufen.

Lohnt sich der Verkauf der eigenen Arbeit?

Wenn Du verhindern willst, dass Deine Arbeiten in Aktenordnern verschwinden, dann kannst Du Deine Arbeiten natürlich ins Internet stellen, etwa auf der eigenen Webseite oder bei Portalen wie Hausarbeiten.de oder AUD!MAX (siehe Links). Dafür gibt’s kein Geld. Wer jedoch mit der eigenen Arbeit Geld verdienen möchte, dem können die Vermarktungs-Agenturen helfen. Bei den wissenschaftlichen Abhandlungen muss es sich allerdings um Dissertationen, Diplom-, Magister-, Bakkalaureus-Artium-, Staatsexamens-, MBA- oder Studienarbeiten mit einem größeren Umfang handeln. Kurze Hausarbeiten werden selten aufgenommen.

Nach einer kurzen Registrierung des Autors werden die Arbeiten vom Vermarkter in dessen Datenbank eingestellt. In den meisten Fällen entstehen dafür keine Veröffentlichungskosten. Geld verdienst Du allerdings erst, wenn ein Interessent Deine Arbeit erwirbt. Von dem Verkaufspreis, der bis zu 300 € betragen kann, erhälst Du dann eine Vergütung, die durchschnittlich 50% des Preises beträgt. Der Rest wird von der Agentur als Vermittlungsprovision einbehalten. Für jedes verkaufte Exemplar erhälst Du die Prämie von neuem. Das kann sich lohnen – vorausgesetzt, Deine Arbeit wird oft gekauft und das hängt natürlich vom Thema ab. “Exotische” Themen werden womöglich nie gekauft. Die Vermarktung der eigenen Arbeit durch diese professionellen Anbieter kann auch einen zweiten Vorteil haben: Wertvolle Kontakte zu Unternehmen können so entstehen, denn dem Käufer wird Dein Name mitgeteilt und er hat die Möglichkeit, sich mit Dir in Verbindung zu setzen.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass sich der Verkauf der eigenen Arbeit durch die Vermarktungs-Anbieter durchaus lohnen kann. Du hast auf jeden Fall nichts zu verlieren, denn es entstehen meistens keine Kosten für Dich. Die Frage ist, ob Deine Arbeit wirklich gekauft wird. Das hängt auch vom Kundenstamm des Anbieters ab. Leider machen diese keine Aussagen darüber, wie das Interesse seitens der Wirtschaft oder anderer Interessenten aussieht. Und wie oft Deine Arbeit verkauft wird, kannst Du auch nicht kontrollieren. In diesem Punkt musst Du dem Vermarkter einfach vertrauen. Ob Deine Prämie angemessen ist, musst Du selber entscheiden. Aber wenig ist besser als nichts, oder?

Lohnt sich der Kauf von fremden Arbeiten?

Die Frage, ob sich der Kauf von wissenschaftlichen Arbeiten bei Vermarktungs-Agenturen wirklich lohnt, lässt sich nicht pauschal beantworten. Zuerst muss geklärt werden, zu welchem Zweck und mit welcher Absicht die Texte gekauft werden. Der Nutzen für ein Unternehmen kann durchaus groß sein, wenn das Wissen im Betrieb angewandt werden kann. Schüler und Studenten müssen selber entscheiden, ob sie das Geld ausgeben können und möchten. Dabei solltest Du bedenken, dass es im Internet eine schier endlose Auswahl an kostenlosen Arbeiten (siehe Links) und Informationen gibt. Selbstverständlich kannst Du auch in Bibliotheken und Archiven fündig werden. Die meisten Anbieter räumen Studenten einen 50%tigen Rabatt ein, der unbedingt genutzt werden sollte.

Die angebotenen Arbeiten sind an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland bzw. in Ländern Europas verfasst und bestanden. Die Benotungen (meist im Bereich von 1,0 bis 2,5) kann man sich vor dem Kauf ansehen. Aber hier muss man natürlich kritisch sein. Ob die Arbeit die gewünschten Qualitätsanforderungen erfüllt, kann man im Vorfeld nur schlecht beurteilen. Das Inhaltsverzeichnis, die Einleitung und – wenn vorhanden – Auszüge solltest Du genau in Augenschein nehmen, falls Du eine Arbeit kaufen möchtest.

Abschließend lässt sich festhalten, dass vor dem Kauf einer wissenschaftlichen Arbeit genau überlegt werden sollte, ob die selben Informationen nicht auch an anderer Stelle kostenlos zur Verfügung stehen. In Fragen der Qualität muss man dem Anbieter vertrauen. Letztlich musst Du selber entscheiden!

Vermarktungs-Agentur Diplom.de
Diplomica GmbH
Alle Fachbereiche.
Veröffentlichungskosten: keine
Verkaufspreis: bis 198 € (für Studenten: 50%)
Honorar: 30 bis 50 Pozent.
URL: www.diplom.de

Read More
Wie schreibt man eine (Fachbuch-) Rezension?

Anders als die Inhaltsangabe beinhaltet die Rezension zusätzlich eine Einschätzung des Textes durch den Schreiber der Rezension, bzw. eine Einordnung in den wissenschaftlichen Forschungsstand. Rechts findest Du einige Links, die zu Seiten führen, auf denen Du eine ganze Reihe an Rezensionen findest, an denen Du Dich orientieren kannst.

Eine gute Rezension sollte auf folgende Fragen Antworten geben (vgl. Schlichte 1999):

  1. Von welchen impliziten und expliziten Prämissen geht der Verfasser aus?
  2. Welche Zielsetzung, welches erkenntnisleitende Interesse und welcher theoretische Ansatz liegt der Arbeit zugrunde?
  3. Welches sind die zentralen Fragestellungen und/oder Hypothesen?
  4. Welches sind die Ergebnisse der Arbeit?
  5. Wie ist der Aufbau, die Gedanken- und Beweisführung (Vorgehensweise, Materialgrundlage) sowie die sprachliche Gestaltung der Arbeit zu beurteilen?
  6. Wird die Arbeit ihrem eigenen Anspruch gerecht?
  7. Wie ist das Buch in die politologische Literatur und die aktuell-politische Diskussion einzuordnen?
  8. Gibt es schlechtere/bessere Bücher zum Thema? Was sind ihre Vorzüge, bzw. Nachteile?
  9. Für welche Personen und Zielgruppen kommt das Buch in Frage?
  10. Wenn es sich um einen Sammelband handelt, ist die Auswahl der Texte dem Thema angemessen, originell, für Studienzwecke brauchbar, etc.?

Rezensionen sollten etwa 2 bis 3 Seiten lang sein.


Wo findet man (Fachbuch-) Rezension?

Rezensionen in Tages- und Wochenzeitungen
Das Kulturmagazin Perlentaucher.de bietet u. a. eine tägliche Auswertung der Buchrezensionen in den – nach Meinung der Redaktion – sechs besten deutschsprachigen Zeitungen an. Perlentaucher.de

Rezensionen aus der FAZ
FAZ.NET bietet den kostenfreien Zugriff auf über 17.000 Rezensionen aus FAZ.NET und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. FAZ.NET

Literatur und Kulturwissenschaft
Literaturkritik.de ist ein professionell gemachtes Rezensionsforum für Literaturkritik; richtet sich an Lehrende und Studierende der Literaturwissenschaft, Kritiker und Journalisten, Buchhändler, Verlagsmitarbeiter und Bibliothekare. Literaturkritik.de

Literaturwissenschaftliche Rezensionen
Lirez ist ein Portal, das dem Zugriff auf Fachrezensionen im Volltext dient. Die Rezensionen entstammen eigenständigen Fachorganen und unterschiedlichen Anbietern. Lirez

Geschichtswissenschaftliche Rezensionen
H-Soz-u-Kult ist ein moderiertes Informations- und Kommunikationsnetzwerk für professionell tätige Historikerinnen und Historiker. Rezensiert werden neben Büchern auch digitale Medien, Filme und Ausstellungen. H-Soz-u-Kult

Mehr Links: Erlangener Liste

Read More
ÜBER UNS
WORUM GEHT'S?
VISION, MISSION & WERTE
ARBEITENARTEN UND ANFORDERUNGEN
DATENBANKEN
BÜCHER
Datenschutzerklärung
Impressum
NÜTZLICHE LINKS

Copyright© 2019 Wissenschaftliches-Arbeiten

Im Interesse der Benutzerfreundlichkeit und zur Verbesserung unseres Services verwenden wir Cookies. Mehr dazu lesen Sie unter Datenschutz.AKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT
Next Up
Geld für wissenschaftliche Arbeiten?

Die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit ist mit viel Mühe, Zeit und teilweise auch mit finanziellem Aufwand verbunden, so dass es…

Previous