Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten
  • Home
  • Infomaterialien
    • Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
    • Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Nützliche Muster und Textbausteine
  • Datenbanken
    • Datenbanken für wissenschaftliche Arbeiten und Literatur
    • Empirische Datenbanken
  • Bücher
    • Wörterbücher
    • Rechtschreibung & Grammatik
    • Lernmethoden
  • Nützliche Links
  • Home
  • Infomaterialien
    • Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
    • Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Nützliche Muster und Textbausteine
  • Datenbanken
    • Datenbanken für wissenschaftliche Arbeiten und Literatur
    • Empirische Datenbanken
  • Bücher
    • Wörterbücher
    • Rechtschreibung & Grammatik
    • Lernmethoden
  • Nützliche Links
  •  

Wettbewerbe und Auszeichnungen

Home / Archive by Category "Wettbewerbe und Auszeichnungen"

Category: Wettbewerbe und Auszeichnungen

Die besten Wissenschaftsbücher des Jahres 2013

Wissenschaftsbuch des JahresIn der Aula der Wissenschaften hat Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Karlheinz Töchterle gestern die besten Wissenschaftsbücher 2013 ausgezeichnet. Mit “Wolf – Hund – Mensch” (Kurt Kotrschal) sowie “Oberst Redl” (Verena Moritz, Hannes Leidinger) haben es in den Kategorien Medizin/ Biologie bzw. Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften zwei Werke österreichischer Forscher an die Spitze geschafft. Der Preis für das beste natur-, und technikwissenschaftliche Buch geht an “Energien der Zukunft.  Weiterlesen...

Read More
Die LMU München zeichnet innovative Lehrkonzepte und studentische Forschungsprojekte aus

Am gestrigen Donnerstag hat die LMU acht Preise im Rahmen des Programms [email protected] vergeben. Der LMU Lehrinnovationspreis würdigt Lehrende, die innovative Lehrkonzepte erarbeiten und umsetzen. Die besten studentischen Forschungsprojekte werden mit dem LMU Forscherpreis für exzellente Studierende prämiert. Die systematische Integration von Forschungs- und Praxisorientierung in die Lehre ist ein Ziel des Programms im Rahmen des Qualitätspakts Lehre. Dazu gehört unter anderem, dass Studierende bereits während des Studiums die Gelegenheit haben, ein Forschungsprojekt weitgehend selbstständig durchzuführen. Die Preise werden von der LMU jährlich vergeben.  Weiterlesen...

Read More
Ranga Yogeshwar wird ausgezeichnet für sein Engagement für Bibliotheken

Ranga YogeshwarDer Physiker und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar erhält die Karl-Preusker-Medaille 2012. Der Dachverband der Bibliotheks- und Informationsverbände, Bibliothek & Information Deutschland (BID) e.V. würdigt damit Yogeshwars besonderes Engagement für Bibliotheken und Informationseinrichtungen. In der Begründung der Jury heißt es: “Ranga Yogeshwar hat sich über viele Jahre hinweg für Bibliotheken stark gemacht und immer wieder auf eindrucksvolle Weise verdeutlicht, warum eine Gesellschaft Bibliotheken braucht”.  Weiterlesen...

Read More
McKinsey vergibt den Business Technology Award für herausragende wissenschaftliche Arbeiten

Business Technology Award von McKinsey & Company

Startschuss für die Vergabe des Business Technology Awards von McKinsey & Company: Ab sofort können sich Nachwuchswissenschaftler, die im Bereich Wirtschaft und Technologie forschen, mit ihren Arbeiten um den mit insgesamt 12.500 Euro dotierten Preis bewerben. Die Unternehmensberatung zeichnet mit dem Award damit bereits zum dritten Mal herausragende wissenschaftliche Arbeiten zu businessrelevanten IT-Themen aus. Bewerbungsschluss ist der 07. Oktober 2012.  Weiterlesen...

Read More
Das Projekt “Seminar-on-Demand” der Universität Hohenheim wurde ausgezeichnet

Universität Hohenheim Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verleiht die Hochschulperle des Monats Mai an das Projekt “Seminar-on-Demand” der Universität Hohenheim. Im Rahmen ihres Weiterbildungsangebotes ermöglicht die Universität den Studierenden, eigene Seminarwünsche zu äußern und damit das Weiterbildungsangebot der Hochschule selbst mitzuprägen. Der Stifterverband prämiert diese Idee als ebenso innovativ wie vorbildlich.  Weiterlesen...

Read More
Google startet den Wissenschaftswettbewerb 2012

Google startet zusammen mit den Partnern CERN, LEGO, National Geographic und Scientific American den Google Wissenschaftswettbewerb 2012, den weltweit größten internationalen Online-Wissenschaftswettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Allein oder in Zweier- bzw. Dreierteams können sie eine Frage stellen, eine Hypothese entwickeln und wissenschaftliche Experimente durchführen, um sie zu testen. Die Teilnehmer beschreiben den gesamten Ablauf ausführlich in einem Online-Formular, das sie am Ende über das Internet einreichen. Alles, was man braucht, ist Neugier, eine Internetverbindung und einen Browser.  Weiterlesen...

Read More
Nachwuchswissenschaftler können den DHL Innovation Award gewinnen

DHL Innovation AwardUnkonventionelle Ideen, neue Lösungen, umweltfreundliche Anwendungen, und das alles rund um die Logistik: Nachwuchswissenschaftler und junge Unternehmer haben wieder die Chance, den DHL Innovation Award zu gewinnen und als “Innovativster Nachwuchswissenschaftler” gekürt zu werden. Als der führende Logistikanbieter weltweit bietet DHL dem siegreichen Bewerber beim “DHL Innovation Day 2012” die Gelegenheit, seine Vision vor hochkarätigen Branchenköpfen und Experten zu präsentieren und konkrete Lösungen im direkten Dialog zu diskutieren. Kreative Logistikköpfe können ihre Bewerbungen noch bis zum 31. Dezember 2011 ausschließlich online unter www.dhl.de/innovationday einreichen.  Weiterlesen...

Read More

Posts navigation

1 2 … 4 »
ÜBER UNS
WORUM GEHT'S?
VISION, MISSION & WERTE
ARBEITENARTEN UND ANFORDERUNGEN
DATENBANKEN
BÜCHER
Datenschutzerklärung
Impressum
NÜTZLICHE LINKS

Copyright© 2019 Wissenschaftliches-Arbeiten

Im Interesse der Benutzerfreundlichkeit und zur Verbesserung unseres Services verwenden wir Cookies. Mehr dazu lesen Sie unter Datenschutz.AKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT
Next Up
Google startet den Wissenschaftswettbewerb 2012

Google startet zusammen mit den Partnern CERN, LEGO, National Geographic und Scientific American den Google Wissenschaftswettbewerb 2012, den weltweit größten…

Previous
Das CHE Hochschulranking hat mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum bewertet

Im neuen CHE-Hochschulranking, das am 3. Mai 2011 im neuen ZEIT Studienführer 2011/12 erscheint, wird in den aktuell untersuchten Fächern…