Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten
  • Home
  • Infomaterialien
    • Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
    • Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Nützliche Muster und Textbausteine
  • Datenbanken
    • Datenbanken für wissenschaftliche Arbeiten und Literatur
    • Empirische Datenbanken
  • Bücher
    • Wörterbücher
    • Rechtschreibung & Grammatik
    • Lernmethoden
  • Nützliche Links
  • Home
  • Infomaterialien
    • Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
    • Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Nützliche Muster und Textbausteine
  • Datenbanken
    • Datenbanken für wissenschaftliche Arbeiten und Literatur
    • Empirische Datenbanken
  • Bücher
    • Wörterbücher
    • Rechtschreibung & Grammatik
    • Lernmethoden
  • Nützliche Links
  •  

Studium an der Uni oder FH

Home / Archive by Category "Studium an der Uni oder FH"

Category: Studium an der Uni oder FH

Die International School of Management (ISM) bietet Schnupperstudium für Bachelor-Studiengänge an

International School of Management (ISM)Die Orientierung bei der Wahl eines passenden Studiengangs zu behalten, fällt vielen Oberstufenschülerinnen und -schülern schwer. Ob Hochschulstandort, Fachrichtung oder Hochschultyp – es gibt zahlreiche Aspekte, die bei der Entscheidung für ein Studium berücksichtigt werden müssen. Die International School of Management (ISM) bietet deshalb mit dem Schnupperstudium die Möglichkeit, die Bachelor-Programme kennenzulernen und erste Eindrücke vom Hochschulalltag an der ISM zu sammeln. Das nächste Schnupperstudium findet im März 2013 statt.  Weiterlesen...

Read More
Studenten wissen wenig über das Thema Berufsunfähigkeit

Im Auftrag der Hannoverschen hat das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung eine Studie zum Thema Berufsunfähigkeit durchgeführt. Dabei kam heraus, dass 50 Prozent der jungen Deutschen unter 30 Jahren nicht wissen, was Berufsunfähigkeit bedeutet und die Risiken im Fall einer Berufsunfähigkeit nicht richtig einschätzen.  Weiterlesen...

Read More
Das Projekt “Seminar-on-Demand” der Universität Hohenheim wurde ausgezeichnet

Universität Hohenheim Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verleiht die Hochschulperle des Monats Mai an das Projekt “Seminar-on-Demand” der Universität Hohenheim. Im Rahmen ihres Weiterbildungsangebotes ermöglicht die Universität den Studierenden, eigene Seminarwünsche zu äußern und damit das Weiterbildungsangebot der Hochschule selbst mitzuprägen. Der Stifterverband prämiert diese Idee als ebenso innovativ wie vorbildlich.  Weiterlesen...

Read More
Studienplatzklage – die letzte Chance aufs Studium?

Immer mehr Abiturienten strömen an die Universitäten und immer mehr erhalten auch bei ausreichender Qualifikation einen Ablehnungsbescheid. Die Immatrikulation war in einigen Studiengängen immer schon schwierig, vor allem in den medizinischen Studiengängen, aber da die Zahl der Bewerber steigt, sind jetzt auch andere Studiengänge betroffen. Wer nicht angenommen wird, kann entweder warten und sich erneut bewerben, sich einen anderen Studiengang suchen oder klagen. Vor allem letzteres gilt in vielen schwierigen Fällen als die letzte Chance auf einen Studienplatz. Aber wie genau funktioniert die sogenannte Studienplatzklage und welche Aussichten auf Erfolg kann sie bieten?  Weiterlesen...

Read More
Im Studienjahr 2011 begannen 16% mehr Erstsemester ein Studium

Statistisches Bundesamt (Destatis)Im Studienjahr 2011 (Sommersemester 2011 und Wintersemester 2011/2012) nahmen nach ersten vorläufigen Ergebnissen 515 800 Studienanfänger und -anfängerinnen ein Studium an Hochschulen in Deutschland auf. Wie das Statistisches Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der Erstsemester damit im Vergleich zu 2010 um 16 %. Die Zahl der männlichen Studienanfänger nahm mit + 23 % deutlich stärker zu als die der weiblichen mit + 9 %.  Weiterlesen...

Read More
Warum Studenten über Versicherungen und Vorsorge nachdenken sollten

Studenten, Versicherungen und Altersvorsorge – Themen, die auf den 1. Blick nicht zusammenpassen. Zumindest für Studenten. Experten sehen dies aber völlig anders und warnen regelmäßig davor, Risiken zu unterschätzen. Denn wer als Student gerade das Thema Versicherung auf die leichte Schulter nimmt, muss in einigen Situationen mit erheblichen finanziellen Belastungen rechnen.  Weiterlesen...

Read More
Elektroingenieure haben glänzende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt

3.000 offene Stellen für Elektroingenieure meldet die Bundesagentur für Arbeit, mehr als je zuvor. Nach VDE-eigenen Hochrechnungen liegt allerdings die im Jahre 2011 insgesamt benötigte Zahl an Elektroingenieuren bei 14.000 bis 16.000. Dem gegenüber erwartet der VDE für 2011 knapp 9.000 Absolventen der Elektro- und Informationstechnik. “Damit herrscht Vollbeschäftigung. Die Arbeitslosenquote von Elektroingenieuren liegt bei gerade mal 1,85 Prozent. “Elektroingenieure stehen auf dem Arbeitsmarkt sogar besser da als kurz vor der Finanz- und Wirtschaftskrise”, kommentiert VDE-Arbeitsmarktexperte Dr.-Ing. Michael Schanz die positive Entwicklung.  Weiterlesen...

Read More

Posts navigation

1 2 … 4 »
ÜBER UNS
WORUM GEHT'S?
VISION, MISSION & WERTE
ARBEITENARTEN UND ANFORDERUNGEN
DATENBANKEN
BÜCHER
Datenschutzerklärung
Impressum
NÜTZLICHE LINKS

Copyright© 2019 Wissenschaftliches-Arbeiten

Im Interesse der Benutzerfreundlichkeit und zur Verbesserung unseres Services verwenden wir Cookies. Mehr dazu lesen Sie unter Datenschutz.AKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT
Next Up
Warum Studenten über Versicherungen und Vorsorge nachdenken sollten

Studenten, Versicherungen und Altersvorsorge - Themen, die auf den 1. Blick nicht zusammenpassen. Zumindest für Studenten. Experten sehen dies aber…

Previous
Anmeldefristen für das Master-Fernstudium an der TU Kaiserslautern

Per Fernstudium zum Master-Titel - Das ist ab sofort bei gleich zehn berufsbegleitenden Fernstudiengängen der TU Kaiserslautern möglich: "Erwachsenenbildung", "Schulmanagement"…