[vc_column_text el_class=“list“]Neben der Recherche und Forschung ist das wissenschaftliche Schreiben ein maßgeblicher Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens, denn auch die besten Forschungsergebnisse haben noch keinen Wert, wenn diese nicht klar formuliert und gut strukturiert zu Papier gebracht werden. Aber was ist wissenschaftliches Schreiben eigentlich im Einzelnen, wie lässt es sich erlernen und welche Kriterien sind hierbei wichtig für Ihren Erfolg? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen ausführlich in den folgenden Beiträgen.

Darüber hinaus erläutern wir noch eingehend die notwendigen formalen Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit und in diesem Zusammenhang auch den Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit. Dies setzen wir in Verbindung mit einer ausführlichen Beschreibung der einzelnen Schritte des Schreibprozesses, die von uns für das Erreichen eines optimalen Ergebnisses empfohlen werden.

Zuletzt stellen wir Ihnen noch die wichtigsten wissenschaftlichen Arbeitenarten wie Hausarbeiten, Seminararbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten vor, erläutern die jeweiligen Anforderungen und Profile dieser Arbeitenarten und geben Ihnen wichtige Empfehlungen mit auf den Weg, wie Sie solche Arbeiten selbst mit Erfolg schreiben.

[/vc_column_text]