Im folgenden finden Sie nützliche Ressourcen für das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten. Darunter finden sich online Übersetzer, Informationen zur korrekten Rechtschreibung, Hilfestellungen zum erlernen von korrekten wissenschaftlichen Arbeitstechniken und seriöse Agenturen und Anbieter von Dienstleistungen im akademischen Bereich.

 

Buchkatalog.deOnline Buchkatalog mit über 2.5 Millionen Titeln.
Neue-rechtschreibung.deVerzeichnis zur neuen deutschen Rechtschreibung.
Auratikum.deSchreibtool für wissenschaftliches Arbeiten.
Dict.tu-chemnitz.deWörterbuch der TU Chemnitz.
Translate.google.comGoogle Übersetzer.
Deepl.com/translatorSelbstlernender Übersetzer Deepl.com.
Linguee.deÜbersetzungsdatenbank Linguee.de.
Uni-due.deTrainer für wissenschaftliches Schreiben der Uni Duisburg.

 

Unter den folgenden Links finden Sie Webseiten von deutschen Universitäten und Fachhochschulen mit Leitfäden zum wissenschaftlichen Arbeiten. Hier findet sich eine handverlesene Auswahl von besonders umfangreichen Leitfäden. Trotzdem Studenten sollten aber bedenken, dass sie sich immer an die spezifischen Vorschriften ihrer Hochschule halten müssen. Im Zweifel sind die Vorgaben an wissenschaftliche Arbeiten mit dem entsprechenden Professor direkt zu besprechen.

 

Wisu.deWissenschaftliches Arbeiten für Yessies von Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen (Uni Mannheim)
Sz.ruhr-uni-bochum.deTipps zum wissenschaftlichen Schreiben von Gabriela Ruhmann (Ruhr-Universität Bochum)
Haus-arbeiten.deLeitfaden für wissenschaftliche Arbeiten von Prof. Rossig und Prof. Dr. Prätsch (Hochschule Bremen)
Erzwiss.uni-hamburg.deKurzleitfaden für wissenschaftliche Arbeiten von Jörg-W. Link, Hanno Schmitt und Frank Tosch (Universität Potsdam)
Textlabor.tu-berlin.deAnforderungen an wissenschaftliche Arbeiten an der TU Berlin