Datenschutzerklärung

für die Nutzung der Webseite wissenschaftliches-arbeiten.de sowie für die Abwicklung von Rechtsgeschäften über diese Webseite sowie über sonstige von dieser Firma betriebene Services und/oder Websites.

Die von Ihnen mitgeteilten Daten verwenden wir zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Auftrages, für die Qualitätssicherung und – falls Sie dieser zugestimmt haben – zur Versendung unseres Newsletters. Dies umfasst die Weitergabe der Daten an Subunternehmer, soweit dies zur Erbringung unserer Leistungen notwendig ist, sowie ggf. bezüglich Ihrer Zahlungsdaten die Weitergabe an mit der Transaktion befasste Dritte zur Abwicklung von Zahlungen, darüber hinaus die Nutzung ihrer Daten zum Zwecke unserer Qualitätssicherung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte oder eine Nutzung zu Werbezwecken erfolgt nicht.

§1 Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

(2) Wir speichern bei einem einfachen Websitebesuch Zugriffsdaten im Rahmen so genannter Server Log Files. Dies sind Daten, welche Ihr Browser zur Verfügung stellt und die ohne Personenbezug sind und zwar:
• Browsertyp/ -version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
• Uhrzeit und Datum der Serveranfrage.
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung (siehe Abs. 5) gelöscht.

(3) Wenn Sie sich registrieren oder uns Ihre Anfrage ohne Registrierung zuleiten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck.

(4) Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Servern mit Standort in Deutschland.

(5) Wir verarbeiten Ihre Daten zudem für eine statistische Auswertung. Hierzu werden die Zugriffe der Nutzer auf unsere Webseiten in den Server Log-Files gespeichert, inklusive der IP-Adresse. Diese Logfiles werden zu statistischen Zwecken monatlich mit einer Analyse Software aufbereitet und sodann gelöscht. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist bei der Verwendung der Daten durch uns nicht möglich.

(6) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind von Zeit zu Zeit Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USAintegriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

(7) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IPAnonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

(8) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense / AdWords
Die Website des Betreibers benutzt von Zeit zu Zeit Google AdSense sowie AdWords, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP- Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck.

(9) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+
Auf unserer Webseite ist das Plug-in “google+1” (Google Plus) integriert. Dieses wird von der Google Inc., 1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, United States (im Folgenden: Google) zur Verfügung gestellt und betrieben. Sie erkennen diesen Button an dem Zeichen “+1” auf weißem Hintergrund. Beim Besuch einer Website unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google her, wodurch der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Google weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Google Plus bzw. Google eingeloggt sind, kann Google den Webseitenbesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch anklicken des Buttons oder hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem Google Plus bzw. Google-Account ausloggen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Wir gehen davon aus, dass Ihre IP-Adresse auch mit erfasst und übermittelt wird. Sie können sich über den Zweck, Umfang und die Nutzung der Datenerhebung durch das Unternehmen Google Inc. auf deren Datenschutzhinweisen informieren. Diese Webseite finden Sie unter der URL http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html Als Google Plus-Mitglied können Sie vermeiden, dass Google bei dem Aufruf unseres Internetauftritts Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, wenn Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus bzw. Google ausloggen.

(10) Datenschutzerklärung für Youtube-Plugins
Auf unserer Website werden Plugins von Youtube.de/Youtube.com verwendet. Der Dienst wird – vertreten durch Google Inc. – durch Youtube, LLC, Cherry Ave., USA betrieben. Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Youtube-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Youtube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Youtube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihren jeweils persönlichen Benutzerkonten dieser Plattformen zu. Bei Nutzung von diesen Plugins wie z.B. Anklicken/Start-Buttons eines Videos oder Senden eines Kommentars, werden diese Informationen Ihrem z.B. YouTube-Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Plattform bzw. Plugins finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Youtube unter: www.youtube.com

(12) Wir nehmen an Affiliateprogrammen teil. In diesem Rahmen wird vom Anbieter des Affiliate-Programms gespeichert, ob Sie auf einen gesponserten Link unserer Seite klicken und bei einem unserer Partner ein Produkt oder eine Leistung erwerben. Für den Schutz Ihrer Daten im Rahmen externer Webseiten beachten Sie daher bitte die Datenschutzerklärung des externen Anbieters.

(13) Verwendung von Google reCaptcha
Zur Absicherung unseres Kontaktformulars gegen unerwünschte Verwendung nutzen wir den Dienst reCaptcha des Unternehmens Google Inc. Dieser Dienst ermöglicht die Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder mißbräuchlich und automatisiert durch eine Maschine (Spambot) erfolgt. Zu diesem Zweck werden Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google Inc. für den Dienst reCaptcha benötigte Daten an Google Inc. übermittelt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Diese finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

§2 Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten

(1) Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten grundsätzlich im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen bzw. zur Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistung gemäß den von Ihnen zu akzeptierenden AGB und in dem jeweils entsprechend von dem Datum vorgesehen Sinne, mithin grundsätzlich nur in dem von Ihnen beabsichtigten und offenkundigen Sinne, insbesondere also zur Vertragsabwicklung. In diesem Rahmen weisen wir explizit darauf hin, dass die Weitergabe Ihrer Daten an Subunternehmer erfolgt, die den Auftrag in Kommunikation mit Ihnen ausführen. Diese Subunternehmer haben ihren Sitz in der EU und / oder der Schweiz, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveu sichergestellt ist.

(2) Sofern eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmen oder Subunternehmer erfolgt, erfolgt diese nur unter Einhaltung der vorliegenden Datenschutzbestimmungen und zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten.

(3) Wir sind ausdrücklich befugt, Dritten, z.B. Datenbankherstellern oder Service-Providern, zur Erfüllung unserer Pflichten aus dem Nutzungsverhältnis die für den Betrieb des Portals erforderlichen Daten zur Verfügung zu stellen oder diese Daten durch Dritte zu erheben und zu verarbeiten. Personen und Unternehmen, die wir zur Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beauftragen, sind zu der Einhaltung der vorliegenden Bestimmungen verpflichtet.

(4) Wir behalten uns vor, Ihnen, nach Ihrer entsprechenden Zustimmung, Neuigkeiten hinsichtlich unseres Angebotes an die von Ihnen eingegebenen Kontaktdaten mitzuteilen, solange Sie dieser Nutzung Ihrer Daten nicht ausdrücklich gegenüber uns in Textform widersprochen haben.

(5) Über die von Ihnen zur Veröffentlichung angegebenen Daten hinausgehende Daten, insbesondere solche Daten, die Sie uns zur reinen Vertragsabwicklung zu internen Zwecken zur Verfügung gestellt haben, werden wir Dritten nur bei einer entsprechenden gesetzlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen zur Verfügung stellen.

(6) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben kann es vorkommen, dass wir verpflichtet sind, Ihre Daten auch über den Zeitraum Ihrer Benutzung unserer Website hinaus – insbesondere für steuerliche Zwecke – zu speichern. Wir werden eine Speicherung jedoch stets nur im erforderlichen Maße vornehmen und dabei die gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigen.

§3 Verwendung von Cookies

(1) Bei dem Betrieb unserer Websites und des angebotenen Dienstes verwenden wir Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden.

(2) Wir verwenden Cookies, die nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht werden (sog. Session-ID-Cookies). Die Cookies werden zum Zwecke der Autorisierung, Identifizierung und zum Erhalt spezieller Informationen wie zB der Information, ob sie eingeloggt bleiben möchten, genutzt. Die Cookies werden nach 1 Stunde automatisch wieder gelöscht.

(3) Wir verwenden auch Cookies, die auf Ihrem PC hinterlegt werden. Etwa zu Zwecken des Affiliate-Marketing oder des Re-Targeting. Wenn Cookies auf Ihrem PC abgelegt werden, haben Sie die Kontrolle darüber, ob und wann diese Cookies gelöscht werden. Bitte verwenden Sie hierzu die entsprechende Funktion in Ihrem Browser.

(4) Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Bitte informieren Sie sich im Benutzerhandbuch Ihres Browsers oder bei dem Hersteller des Browsers darüber, wie die Programme entsprechend eingestellt werden.

§4 Datensicherheit

(1) Wir sichern unsere Websites und die damit verbundenen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

(2) Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Nutzung beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen, um einem Missbrauch Ihres Accounts vorzubeugen.

§5 Newsletter

(1) Es besteht die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hiefür müssen Sie die folgende datenschutzrechtliche Einwilligung erklären:

„Ich möchte jetzt kostenlose Informationsmaterialien enthalten (Widerruf jederzeit möglich). In eine Verwendung meiner Daten zu diesem Zwecke willige ich ein.“

(2) Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten für den Versand von Informationsmaterialien können Sie jederzeit widerrufen.

§6 Auskunftsrecht

Wir gewähren Ihnen ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bitte beachten Sie aber, dass wir grundsätzlich ohnehin nur über diejenigen Daten verfügen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Für Ihr Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte über unser Kontakformular an uns.

Datenschutzerklärung für Anfragen

§1 Allgemeine Hinweise

Als deutsches Unternehmen unterliegen wir den geltenden Datenschutzbestimmungen und Gesetzen der EU und halten uns an die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, nachfolgend “DSGVO”).

Im Rahmen von Anfragen und der Abwicklung von Rechtsgeschäften handeln wir grundsätzlich als Verantwortliche im Sinne der DSGVO und verarbeiten personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Erlaubnisnormen oder Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung zur Datenerhebung.

Wenn Sie unser Online-Anfrageformular ausfüllen, werden verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen auf freiwilliger Basis erteilt. Dabei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie als natürliche Person identifiziert werden können.

Bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir stets darum bemüht, die Datenverarbeitung möglichst zu beschränken. Dabei setzen wir auf moderne technische Lösungen sowie nachvollziehbare und sichere Organisationsmechanismen.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Datenschutz bei uns gewährleistet wird, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und welche Daten zu welchem Zweck an Dritte weitergegeben werden. Die Erklärung erfolgt zugleich in Erfüllung unserer Informationspflichten nach der DSGVO.

§2 Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten

Um die von uns angebotenen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, können Sie uns jederzeit eine kostenlose und unverbindliche Anfrage zusenden. Dies erfolgt durch unser Online-Formular, wobei wir die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.

Die in diesem Zusammenhang bei Ihnen erhobenen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben. Dabei werden Daten von uns nur im technisch und vorvertraglich bzw. vertraglich notwendigen Umfang erhoben und verwendet, um Ihnen eine optimale Erbringung unserer Dienstleistungen anbieten zu können.

Aufgrund Ihrer Anfrage wird ein für Ihre Angelegenheit passender Autor bzw. Bearbeiter ausgewählt und Ihnen ein individuelles Angebot nebst sonstigen zu unserer Leistungserbringung gehörenden Informationen übermittelt.

(1) Datenkategorien und Datenbereitstellung

Im Rahmen der Anfrage werden verschiedene Informationen zu Ihrer Person (Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie weitere Angaben zur Konkretisierung der Anfrage (Fachrichtung, Arbeitsthema, Spezifikation etc.) abgefragt.

Dabei verarbeiten wir folgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Kommunikationsdaten und -historie, Anfragedaten, Informationen zu unserem Angebot, ggf. Vertragsdaten und Zahlungsinformationen.

Besondere Kategorien von Daten (d.h. sensible, besonders schützenwerte Daten) sowie Daten von Kindern werden unsererseits nicht verarbeitet. Es findet bei uns kein Profiling im Sinne des Gesetztes statt.

Die benötigten Daten werden uns von Ihnen freiwillig und direkt übermittelt. Deren Bereitstellung ist für die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich. Bei fehlenden Daten kann ggf. die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen abgesagt werden.

(2) Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in der Regel nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Sollte dem zufolge einen Vertrag mit Ihnen abgeschlossen werden, so werden Ihre Daten zur nachfolgenden Vertragsabwicklung bzw. Rechtsdurchsetzung verwendet.

Zudem kann die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO zur Erfüllung von uns nachzukommenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sowie sonstigen rechtlichen Verpflichtungen erforderlich sein.

Wir sind auch zur Datenverarbeitung in den Fällen berechtigt, in denen dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Gewährleistung einer reibungslosen Erbringung unserer Dienstleistungen, Optimierung von Geschäftsprozessen und insbesondere des Anfrageverfahrens sowie an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.

Des weiteren behalten wir uns vor, Ihnen, nach erfolgter Zustimmung Ihrerseits, Neuigkeiten hinsichtlich unseres Angebots an die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zu versenden, solange Sie dieser Nutzung Ihrer Daten nicht gegenüber uns in Textform widersprochen haben.

(3) Weitergabe von Daten und Empfänger

Sollten Ihre Daten an unsere am Geschäftsprozess mitwirkenden Vertrags- und Geschäftspartner weitergeleitet werden, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, der vorliegenden Datenschutzerklärung, ggf. im Rahmen eines datenschutzkonformen Auftragsverarbeitungsvertrages und ausschliesslich zu den oben unter § 2 (3) festgelegten, legitimen Zwecken.

Im Rahmen einer Vertragsabwicklung weisen wir explizit darauf hin, dass die Weitergabe ausgewählter Daten an unsere Subunternehmer (Autoren bzw. Bearbeiter) erfolgt, die Ihren Auftrag in Kommunikation mit uns ausführen. Diese sind zu der Einhaltung der vorliegenden Bestimmungen vertraglich verpflichtet. Sie haben ihren Sitz in der EU oder in der Schweiz, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveu sichergestellt ist.

In Einzelfällen kann eine Weitergabe von Daten aufgrund vorrangiger Rechtsvorschriften oder Erlaubnissätze an Verwaltungs- und Ermittlungsbehörden, Organe der Rechtspflege, Rechtsanwälte erfolgen.

(4) Verwendung von Google reCaptcha

Zur Absicherung unseres Kontaktformulars gegen unerwünschte Verwendung nutzen wir den Dienst reCaptcha des Unternehmens Google Inc. Dieser Dienst ermöglicht die Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder mißbräuchlich und automatisiert durch eine Maschine (Spambot) erfolgt. Zu diesem Zweck werden Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google Inc. für den Dienst reCaptcha benötigte Daten an Google Inc. übermittelt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Diese finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

§3 Datensicherheit

Entsprechend den Vorschriften der DSGVO wird unsererseits eine Reihe von technischen und organisatorischen Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ergriffen, die geeignet sind, einen effektiven gesetzeskonformen Datenschutz im Bereich der allgemeinen und automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten sowie der Nutzung von Netzwerk- und Telekommunikationskanälen zu gewährleisten. Die von uns ergriffenen Massnahmen entsprechen dem neusten Stand der Technik, werden regelmässig aktualisiert und an die Neuigkeiten in unserem System angepasst sowie periodisch überprüft.

Jede Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zentral auf unseren eigenen Servern an einem sicheren Standort in der Deutschland und damit im Rahmen des Datenschutzniveaus der EU.

§4 Dauer der Datenspeicherung

Personenbezogene Daten werden von uns in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Dabei beschränken wir die Speicherfrist für personenbezogene Daten auf das unbedingt erforderliche Mindestmass. Im Hinblick auf unsere internationale Tätigkeit haben wir je nach dem Einzelfall und dem jeweils geltenden nationalen Recht verschiedene gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu befolgen. Danach werden auch die Kriterien für die Festlegung der Aufbewahrungsdauer bestimmt.

Nach Ablauf von drei Jahren nach Auftragserfüllung wird in der Regel geprüft, ob wir Ihre Daten noch benötigen und einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Daten, die im Rahmen einer Anfrage erhoben wurden, bei welcher es jedoch zu keinem Vertragsschluss gekommen ist, können auch über den Zeitraum der Anfragenbearbeitung hinaus zur Verbesserung unseres Angebots und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bzw. zur Aufklärung von Missbrauchsfällen verwendet werden. Nach Ablauf von drei Jahren nach Anfragenbearbeitung wird in der Regel geprüft, ob unser berechtigtes Interesse an der Datenaufbewahrung noch besteht sowie der Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

§5 Informationspflichten und Betroffenenrechte

Werden personenbezogene Daten direkt bei Ihnen als Anfragenden erhoben, sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns entsprechend den Anforderungen des Art. 13 DSGVO zu informieren. In Erfüllung unserer Informationspflichten erfolgt die vorliegende Datenschutzerklärung.

Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten zu Ihrer Person bei uns verarbeitet werden.

Sie haben zudem das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Art. 16 DSGVO, auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (auf Vergessenwerden) nach Art. 17 DSGVO sowie auf Verarbeitungseinschränkung nach Art. 18 DSGVO. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität nach Art. 20 DSGVO geltend machen.

Das Recht auf Vergessenwerden können Sie in der Regel dann ausüben, wenn die Speicherung Ihrer Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet werden, nicht mehr notwendig ist bzw. wenn der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmässig verarbeitet werden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO einreichen.

Ihre Anliegen können Sie bei uns unentgeltlich in Schriftform elektronisch an unsere E-Mail-Adresse oder postalisch an unsere Geschäftsanschrift richten. Dabei ist es zu beachten, dass wir anhand des Antrages Ihre Identität hinreichend feststellen müssen. Im Zweifelsfall können unsererseits weitere Angaben zur Identitätsbestätigung angefordert werden. Wir werden Ihren Antrag unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats nach dessen Erhalt beantworten. In Ausnahmefällen kann dafür ein angemessenes Entgelt verlangt bzw. der Antrag aus einem rechtlichen Grund abgelehnt werden.

§6 Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet werden, steht Ihnen das Recht zu, nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Falle eines rechtmässigen Widerspruchs verarbeiten wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.